Datum | Thema | Trainer | |
1 | 15.-17.09.2017 | Basiskonzepte der Bioenergetischen Analyse:
Beziehung, Lebensenergie, Atmung, Bewegung, Emotion, Hemmung, Charakter |
Konrad Oelmann |
2 | 17.-19.11.2017 | Die Entwicklung von der Konzeption bis zur ödipalen Phase aus analytischer und bioenergetischer Sicht | Wera Fauser |
3 | 26.-28.01.2018 | Wahrnehmung mit allen Sinnen in der bioenergetischen Analyse und
Gruppendynamik I |
Anja van der Schrieck-Junker |
4 | 08.-11.03.2018 | Segmente I
Augen-, Mund-, Hals-, Brust und Zwerchfellsegment |
Konrad Oelmann |
5 | 31.05.-3.06.2018 | Einführung in Charakterstrukturen:
Einführung über Ressourcen Orale/schizoide Persönlichkeit |
Anja van der Schrieck-Junker |
6 | 22.-24.06.2018 | Konzeption, Durchführung und Reflexion von Übungsgruppen Move and Flow | Rolf-Großerüschkamp |
7 | 28.-30.09.2018 | Charakterstrukturen:
Narzisstischer Persönlichkeitsstil , Abgrenzung vom psychopathischen Charakter |
Wera Fauser |
8 | 23.-25.11.2018
|
Charakterstrukturen:
Masochistische Persönlichkeit |
Anja van der Schrieck-Junker |
9 | 17.-20.01.2019*
|
Segmente 2
Bauch und Becken Bezug der Segmente zu Charakterstrukturen |
Konrad Oelmann |
10 | 16.-17.03.2019
|
Charakterstrukturen
Rigide Persönlichkeit 1 Sexualität – Frausein und Mannsein |
Konrad Oelmann |
11 | 30.05.-02.06.2019*
|
Charakterstrukturen:
Rigide Persönlichkeit 2 Sexualität – Frausein und Mannsein |
Anja van der Schrieck-Junker |
12 | 04.-07.07.2019
|
Von den Partialtrieben zur reifen Persönlichkeit.
Pubertät, Adoleszenz, Genitalität Zertifizierung der Übungsleiter Move and flow |
Konrad Oelmann
und Rolf Großerüschkamp |
13 | 06.-08.09.2019
|
Überblick und Beginn der Therapie,
Therapieziele und therapeutische Beziehung |
Wera Fauser |
14 | 24.-27.10.2019
|
Gruppendynamik II
|
Anja van der Schrieck-Junker |
15 | 13.-15.12.2019 | Übertragung und Gegenübertragung in der therapeutischen Beziehung
Schwerpunkt: Körperliche Resonanz |
Konrad Oelmann |
16 | 12.-15.03.2020** Start: 13:30 Uhr im Findhof Ende: 16:30 Uhr |
Die Supervision in der bioenergetischen Analyse
oder Wie schauen wir auf eine therapeutische Stunde in der bioenergetischen Analyse II |
Konrad Oelmann |
17 | 02.-04.10.2020 Start: 13:30 Uhr Ende: 16:30 Uhr |
Psychosomatische Themen in der bioenergetischen Analyse und
Einführung in die Erstellung von Fallberichten |
Konrad Oelmann |
18 | 03.-06.06.2021 Start: 13:30 Uhr Ende: 16:30 Uhr |
Supervision I und Zertifizierung | Anja van der Schriek-Juncker |
19 | 27.-29.08.2021* Start: 13:30 Uhr Ende: 16:30 Uhr |
Der Umgang mit prä-, peri-, postnatalen Themen | Wera Fauser |
20 | 15.-17.10.2021 Start: 13:30 Uhr Ende: 16:30 Uhr |
Depression, Angst und Suizidialität aus bioenergetischer Sicht und „working with the devil“ | Konrad Oelmann |
21 | 03.-05.12.2021 Start: 13:30 Uhr Ende: 16:30 Uhr |
Therapeutische Interventionen II | Anja van der Schriek-Juncker |
22 | 11.-13.02.2022 Start: 13:30 Uhr Ende: 16:30 Uhr |
PTBS und psychiatrische Störungen | Anja van der Schriek-Juncker |
23 | 08.-10.04.2022 Start: 13:30 Uhr Ende: 16:30 Uhr |
Supervision I und Zertifizierung | Anja van der Schriek-Juncker |
24 | 26.-29.05.2022 Start: 13:30 Uhr Ende: 16:30 Uhr |
Supervision II und Zertifizierung | Konrad Oelmann |
Veranstaltungsort ist i.d.R. MEDIUS RHEINLAND in Köln.
I.d.R. findet ein Wochenende pro Jahr in Seminarhäusern in NRW statt:
* Findhof, Lindlar
** Neuglück, Königswinter
Die Blockseminare im Seminarhaus Findhof sind mit Übernachtungen und Vollverpflegung geplant. Für jeden Teilnehmer fallen zusätzliche Tagungshauskosten an (ca. 70 – 100 € pro Tag).